Antike in Bayern

Museumsnetzwerk

Aktuelle Sonderausstellungen

  • Plakat zur Ausstellung. Bronzeskulptur Kugelkaryatide im Saal der Glypothek

    Mythos & Moderne

    Fritz Koenig und die Antike

    Glyptothek, München
    20.10.2024 – 30.03.2025

  • SchiffsModelle

    Rekonstruktionen nach antiken Funden und Darstellungen

    Martin von Wagner Museum
    der Universität Würzburg
    19.11.2024 – 13.04.2025

  • Plakat zur Sonderausstellung mit zwei geschnitzten Pferdchen

    Urformen – Eiszeitkunst begreifen

    Urformen - Eiszeitkunst begreifen

    Archäologische Staatssammlung
    22.11.2024 – 21.04.2025

  • Zeichnung von sechs römischen Legionären auf dem Marsch. Illustration: Graham Sumner

    Roms Armee im Feld

    Marsch · Lager · Versorgung

    kelten römer museum manching
    11.04. – 23.11.2025

Events und besondere Ereignisse

  • Grab mit Skelett einer keltischen Dame. Foto: Stadtarchäologie Regensburg

    Gräbergeschichte(n)

    Kostenfreier Vortrag über
    keltische Bestattungen in Südbayern
    von Christiana Later M.A.

    kelten römer museum manching
    Mittwoch · 22.01.2025 · 18 Uhr

  • Entenartig geschnitzter Vogel aus Hohle Fels, Copyright: Universität Tübingen

    Die Kunst der Aufmerksamkeit

    Kostenfreier Vortrag von
    PD Dr. Miriam Noël Haidle

    Archäologische Staatssammlung
    Donnerstag · 23.01.2025 · 18 Uhr

  • Antiquitas submersa – Geheimnisse der Unterwasserarchäologie

    Kostenfreie Ringvorlesung
    Wintersemester 2024/2025

    Toscanasaal der
    Universität Würzburg
    Montags · 18:00 Uhr

  • Collage zum Poetry Slam mit Foto von Kevin Reichelt und des kelten römer museums. (C) SPD Manching / Gestaltung: Robert Lang

    Poetry Slam

    der SPD Manching
    mit Kevin Reichelt
    (Brüllaffen Ingolstadt)

    kelten römer museum manching
    Freitag · 31.01.2025 · 19 Uhr

  • Götterskulpturen auf dem Nemrud Dağı in der Kommagene. Foto: Forschungsstelle Asia Minor der Universität Münster

    Berg und Gott

    Kostenfreier Vortrag über
    heilige Berge im antiken Anatolien
    von Prof. Dr. Michael Blömer

    kelten römer museum manching
    Mittwoch · 12.02.2025 · 18 Uhr

  • Zwei Kinder vor der Kochstation im Museum

    Snacks aus der Steinzeit

    Familiensonntag mit dem MPZ
    zur Ernährung unserer Vorfahren

    Archäologische Staatssammlung
    Sonntag · 23.02.2025 · 14–17 Uhr
    Buchung über das MPZ

  • Rekonstruiertes Haus im Keltendorf Salina auf dem Dürrnberg. © Wikimedia / Foto: Wolfgang Sauber

    Kontakt und Mobilität

    Kostenfreier Vortrag über
    den keltischen Dürrnberg im
    Beziehungsgeflecht alpiner Kulturen
    von Jasmin Braun M.A.

    kelten römer museum manching
    Mittwoch · 12.03.2025 · 18 Uhr

  • Karte mit Fundplätzen von Eiszeitkunst aus Aurignacien

    Die ersten Eiszeitkünstler in Bayern

    Kostenfreier Vortrag zum
    soziokulturellen Kontext der frühesten
    Kleinplastiken aus Süddeutschland
    von Prof. Dr. Thorsten Uthmeier

    Archäologische Staatssammlung
    Donnerstag · 13.03.2025 · 18 Uhr

  • Cover des Buches "Fred in der Eiszeit. Der Feuerzauber"

    Fred in der Eiszeit – Der Feuerzauber

    Lesung mit Klangkulisse
    für Kinder ab 9 Jahren
    von Birge Tetzner

    Archäologische Staatssammlung
    Samstag · 22.03.2025 · 15 Uhr
    Tickets vor Ort erwerbbar

  • Neugierige Kinder im Museum

    Vom Löwenmenschen und dem tanzenden Bären

    Familiensonntag mit dem MPZ
    zum Speckstein Schnitzen

    Archäologische Staatssammlung
    Donnerstag · 30.03.2025 · 14-17 Uhr
    Buchung über das MPZ

  • Zeichnung eines Steinzeitlöwen in der Ausstellung

    Geheimnisvolle Kunst der Eiszeit

    Familiensonntag zum Paläolithikum
    für Kinder ab 5 Jahren
    mit der Münchner VHS

    Archäologische Staatssammlung
    Sonntag · 06.04.2025 · 13–16 Uhr
    Buchung über die MVHS

  • In Poseidons Reich – Shipping Images

    DEGUWA Jahrestagung im
    Martin von Wagner Museum
    der Universität Würzburg

    Kostenfreier und öffentlicher
    Abendvortrag am 12.04.2025
    Anmeldung: mail@deguwa.org

  • Bau dir deinen Tempel!

    Osterferienaktion
    für Kinder von 7 bis 12 Jahren

    Staatliche Antikensammlungen, München
    Mittwoch · 23.04.2025 · 13.30–17 Uhr
    info@antike-am-koenigsplatz.mwn.de

  • Modell eines römischen Flachbodenschiffes aus Köln. © Römisch-Germanisches Museum, Rheinisches Bildarchiv / Foto: Anja Wegner

    »Der Hunger ist schlimmer als das Schwert!«

    Kostenfreier Vortrag zur
    Versorgung der römischen Armee
    von Dr. Kathrin Jaschke

    kelten römer museum manching
    Mittwoch · 30.04.2025 · 18 Uhr

  • Laserscan römischer Übungslager im Uedemer Hochwald. © LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland / Steve Bödecker · Kartegrundlage: Geobasis NRW 2019

    Pionieraxt statt Gladius

    Kostenfreier Vortrag über
    aktuelle Forschungen zu
    römischen Manöverlagern im Rheinland
    von Steve Bödecker M.A.

    kelten römer museum manching
    Mittwoch · 21.05.2025 · 18 Uhr

  • Römischen Öllampe mit Büste des Sonnengottes Sol aus Augsburg-Oberhausen. © Stadtarchäologie Augsburg / Foto: Andreas Heimerl

    Ins Wasser gefallen?

    Kostenfreier Vortrag über
    neue augusteische Funde aus dem
    Wertachkies in Augsburg-Oberhausen
    von Dr. Sebastian Gairhos

    kelten römer museum manching
    Mittwoch · 04.06.2025 · 18 Uhr

  • Sport und Spiel in der Antike

    Pfingstferienaktion
    für Kinder von 6 bis 12 Jahren

    Staatliche Antikensammlungen, München
    Dienstag · 17.06.2025 · 10–13 Uhr
    info@antike-am-koenigsplatz.mwn.de

  • Der Sesterz von 85 n. Chr. mit Siegesdenkmal, gefesseltem Germanen und personifizierter Germania in Trauergestus. © American Numismatic Society, Inv. 1905.57.328

    »Ein Volk, das offenkundig selbst Durchschnittskaiser regelmäßig besiegten.«

    Kostenfreier Vortrag über
    Germanenfurcht und Germanensiege
    in römischen Quellen
    von Prof. Dr. Reinhard Wolters

    kelten römer museum manching
    Mittwoch · 16.07.2025 · 18 Uhr

  • Herakles – ein Held wie kein anderer

    Sommerferienwoche
    für Kinder von 7 bis 13 Jahren

    Staatliche Antikensammlungen, Glyptothek, Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke
    Mo-Fr · 4.8.-8.8.2025 · 10–16 Uhr
    info@antike-am-koenigsplatz.mwn.de

  • Römische Pionieraxt mit Inschrift LEG IIII SA vom Schlachtfeld am Harzhorn. © NLD Hannover / Foto: Thomas Deutschmann

    Roms vergessener Feldzug

    Kostenfreier Vortrag über
    die Schlacht am Harzhorn
    von Dr. Petra Lönne

    kelten römer museum manching
    Mittwoch · 24.09.2025 · 18 Uhr

  • Rekonstruierte Villa Rustica von Möckenlohe. © Foto: Thomas Fischer

    Villen und Veteranen

    Kostenfreier Vortrag zur
    Landwirtschaft im römischen Bayern
    von Prof. Dr. Thomas Fischer

    kelten römer museum manching
    Mittwoch · 15.10.2025 · 18 Uhr

  • Reste der Legionslagermauer unter dem Dachauplatz. © Wikimedia / Foto: Burkhard Mücke

    Die Mauern von Castra Regina

    Kostenfreier Vortrag über
    die oberirdischen Reste des
    Regensburger Legionslagers
    von Dr. Andreas Boos

    kelten römer museum manching
    Mittwoch · 12.11.2025 · 18 Uhr